Kontakt
1. Beratungstermin jetzt buchen
Kinder und Jugendliche

„Ich behandele meine kleinen Patienten am liebsten so, wie ich meine eigenen Kinder behandeln würde.“

„Eine umfassende Diagnostik ist die Grundlage jeder kieferorthopädischen Therapie.“

„Als Mutter weiß ich um die Bedürfnisse und evtl. Ängste von Kindern während der Behandlung.“

„Die Kiefergelenkanalyse ist fester Bestandteil unserer Diagnostik. Wir gehen weiter, wo die Schulmedizin aufhört!“

„Moderner, unauffälliger, effizienter – aktuelle Verfahren für ein gesundes Lächeln.“

„Perfektion für Ihre Verzahnung.“

„Damit die Zähne nicht nur gerade werden, sondern auch gesund bleiben!“

„Langfristige Stabilisierung – für dauerhafte Ergebnisse.“

„Wir überprüfen die Kiefer- und Zahnentwicklung ab dem Säuglingsalter – für eine gute Entwicklung von Anfang an.“

„Oft eine unauffällige Alternative zur festen Zahnspange: Invisalign® Teen-Zahnschienen.“

Eine harmonische Entwicklung „unserer“ Kinder ist uns ein hohes Anliegen.

Je mehr der Körper selber regulieren kann , desto besser – mit sanften Zahnspangen helfen wir ihm dabei.

Kinderhypnose

Elterninformation zur Kinderhypnose

Liebe Eltern,

in unserer Praxis bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Kind in Hypnose behandeln zu lassen. Die Hypnose ermöglicht in aller Regel entspannte Behandlungen und ist insbesondere für Kinder mit Zahnarztangst geeignet.

Bei der Hypnose versetzen wir Ihr Kind in einen tiefen Entspannungszustand, indem die gesamte Aufmerksamkeit auf ein angenehmes Gefühl oder eine positive Vorstellung gerichtet wird – die Behandlung, Außenreize und Angst treten in den Hintergrund. Diesen Entspannungszustand bezeichnen wir als Trance. Ähnliches erleben Sie, wenn Sie beim Lesen eines guten Buchs oder beim Fernsehen alles um sich herum „vergessen“.

Der gesamte Vorgang beruht auf der Freiwilligkeit und Mitarbeit Ihres Kindes. Dabei geschieht zu keinem Zeitpunkt etwas gegen seinen Willen. Wir erklären Ihrem Kind die Behandlung Schritt für Schritt und vereinbaren gemeinsam ein Behandlungsziel. Wir behandeln nur so lange, wie Ihr Kind es möchte und zulässt.

Für eine erfolgreiche Hypnose ist es notwendig, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. Da Kindern dies oft schwerfällt, setzen wir auf spezielle Verfahren, um sie in Trance zu halten:

Wir möchten Sie bitten, unser Gespräch mit Ihrem Kind nicht zu unterbrechen. Unter Umständen weint Ihr Kind oder versucht vom Stuhl aufzustehen. Dies sollte Sie nicht beunruhigen – nachdem Ihr Kind feststellt, dass sein Verhalten nicht zum Ende der Behandlung führt, beruhigt es sich in der Regel und wir können fortfahren.

  • Körperkontakt durch unser Team während der Behandlung ist wichtig, um Ihrem Kind Sicherheit zu geben. Dies kann zum Beispiel über Halten des Kopfes geschehen.
  • Während der Hypnose erzählen wir Geschichten, wobei wir eventuell die sogenannte Konfusionstechnik (Verwirrungstechnik) anwenden. Seien Sie daher nicht verwundert, wenn die erzählten Geschichten sprachliche Eigenarten und inhaltliche „Sprünge“ enthalten.
  • Für die verwendeten Instrumente und die Behandlung selbst verwenden wir nur positiv besetzte Begriffe. Bitte sprechen auch Sie nur positiv über die Behandlung und vermeiden Sie Formulierungen wie „Das hat doch gar nicht wehgetan!“, um bei Ihrem Kind keine negativen Gefühle zu wecken.
  • Bitte halten Sie sich im Hintergrund und bleiben Sie entspannt. Streicheln Sie ihr Kind bitte nicht während unserer Behandlung, denn sonst erhöht sich die Reizschwelle und Ihr Kind wird unruhiger. Gern können Sie sich ruhig − zum Beispiel mit einem Buch − beschäftigen. So spürt Ihr Kind, dass alles in Ordnung ist und wir können ein Vertrauensverhältnis aufbauen.
  • Es ist wichtig, dass Ihr Kind die Praxis mit einem guten Gefühl verlässt, um mit einem guten Gefühl wiederkommen zu können. Bitte loben Sie Ihr Kind daher und schimpfen Sie nicht mit ihm – auch wenn keine aktive Behandlung möglich war oder nur ein Teil der Therapie abgeschlossen wurde.

Sie haben Fragen zu Kinderhypnose? Wir sind sehr gern für Sie da!